Der Mensch ist irgendwie komisch – eine liebevolle Betrachtung unserer Spezies

© MICHÈLE BACHMANN COACHING

Manchmal sitze ich da, beobachte Menschen – im Café, im Park, auf Social Media – und denke mir: Der Mensch ist irgendwie komisch. Nicht im negativen Sinne. Eher auf diese charmante, leicht schrullige Art, die uns einzigartig macht. Zwischen Genialität und totaler Verwirrung, zwischen Mitgefühl und Ego-Trip, zwischen Ordnung und Chaos – da lebt der Mensch. Und das ist faszinierend.

Widersprüche als Lebensstil

  • Wir streben nach Freiheit, aber lieben Routinen.

  • Wir wollen individuell sein, aber auch dazugehören.

  • Wir wissen, dass Zucker ungesund ist und essen trotzdem die ganze Packung Kekse.

  • Wir reden von Achtsamkeit, während wir fünf Tabs offen haben und nebenbei aufs Handy starren.

Der Mensch ist ein wandelndes Paradoxon. Und vielleicht ist genau das unsere Superkraft.

Vom Baum zur Blockchain

Wir kommen aus Höhlen, haben Feuer gemacht, das Rad erfunden und heute streiten wir online darüber, ob Ananas auf Pizza gehört.

Wir schicken Sonden ins All, aber verlieren ständig unsere Schlüssel.

Wir bauen künstliche Intelligenz, aber vergessen, wie man einfach mal nichts tut.

Unsere Entwicklung ist atemberaubend und gleichzeitig absurd. Aber vielleicht braucht Fortschritt genau diese Mischung aus Ernsthaftigkeit und Albernheit.

Gefühle, die uns steuern

Was uns wirklich komisch macht? Unsere Emotionen.

Wir weinen bei Filmen, obwohl wir wissen, dass es Schauspiel ist.

Wir verlieben uns in Menschen, die uns zur Weissglut treiben und nennen das „Schicksal“.

Wir helfen Fremden, obwohl wir selbst kaum klarkommen.

Wir lachen in den unpassendsten Momenten. Und manchmal ist genau das die Rettung.

Der Spiegel der Komik

Vielleicht ist „komisch“ einfach ein anderes Wort für „menschlich“.

Unsere Macken, unsere Widersprüche, unsere seltsamen Gewohnheiten, sie machen uns greifbar.

Perfektion ist langweilig. Es ist die Komik im Chaos, die uns verbindet.

Mein persönliches Fazit:

Der Mensch ist irgendwie komisch und das ist gut so. Denn in dieser Komik steckt Tiefe, Schönheit und die Fähigkeit, immer wieder neu zu staunen. Vielleicht sollten wir öfter mal innehalten, über uns selbst lachen und sagen: Ja, ich bin komisch. Und genau das macht mich menschlich.