Patienten-Coaching
Die Idee dabei ist es, Betroffenen einen Freiraum für die aktive Bewältigung von Erkrankungen zu schaffen. Häufig fällt es erkrankten Menschen schwer, die Therapieempfehlungen und Verhaltensanweisungen des Arztes umzusetzen. Manchmal fehlen die Einsicht und das Verständnis, manchmal sind es praktische Hindernisse, die zuerst einmal überwunden werden müssen. In den meisten Arztpraxen bleibt aber für eine ausführlichere Begleitung der Patienten keine Zeit. Hier schliesst ein Patienten-Coaching die Lücke.
Für wen ist Patienten-Coaching interessant?
Du hast eine chronische Erkrankung und möchtest den Umgang mit der Erkrankung verändern?
Du wurdest mit einer Diagnose konfrontiert und fühlst Dich überfordert?
Du hast schon viele Jahre Erfahrung mit einer Erkrankung, aber bist jetzt an einem Punkt angekommen, an dem Du nicht so recht weiter weisst?
Du möchtest selbst zu mehr Wohlbefinden beitragen können?
Du möchtest Dich für ein wichtiges Arztgespräch vorbereiten oder im Nachhinein reflektieren?
Du hast den Eindruck auf vieles verzichten zu müssen oder Dinge wegen Deiner Erkrankung nicht mehr machen zu können?
Du kommst mit der Einnahme Deiner Medikamente nicht zurecht oder Dein Arzt hat Dir eine Diät empfohlen, aber die Umsetzung fällt Dir schwer?
Oft hilft es schon sich über die Beschwerden und die Last der Erkrankung mit einer neutralen Person auszusprechen, um wieder in Kontakt mit den eigenen Kräften zu kommen. Im Coaching überlegen wir gemeinsam, was Du stattdessen oder alternativ einmal ausprobieren könntest. Wir werden klären, welche Bedürfnisse dahinter stecken und Möglichkeiten finden, diese auf anderem Wege zu erfüllen. In einem entspannten Gespräch lassen sich hilfreiche, neue Verhaltensweisen oft viel besser entwickeln, als in einer schlichten Anweisung. Wir überprüfen für jede geplante Massnahme im Vorfeld, ob sie alltagstauglich ist und zu Deiner individuellen Situation passt.
Gemeinsam nehmen wir uns die notwendige Zeit, die Diagnose und die Therapieempfehlungen des Arztes durchzusprechen und passende Vorgehensweisen zu erarbeiten. Zusätzlich überlegen wir, was Du als Patient selbst zur Verbesserung Deiner Situation beitragen kannst.
Erkrankungen und Diagnosen werden häufig als Schock erlebt, Konsequenzen werden verdrängt und Behandlungsmassnahmen hinausgezögert. Patienten-Coaching leistet hier frühzeitig Hilfe zur Selbsthilfe. Du wirst durch entsprechende Massnahmen in der Lage sein anzunehmen, zu einem Leben mit der Erkrankung zu finden und daraus resultierend, kannst Du insgesamt mit deutlich mehr Lebensqualität in die Zukunft blicken.
Abschliessend ist es mir sehr wichtig darauf hinzuweisen, dass ein Patienten-Coaching nicht in die Therapie des Arztes eingreift, sondern diese aktiv unterstützt. Mein Anliegen ist es, Dich zu begleiten, Deine Fähigkeiten zu fördern und Dein selbstverantwortliches Handeln im Bezug auf die Umsetzung der Therapie zu unterstützen, damit Du Dich so weit wie möglich einer für Dich optimalen Lebensqualität erfreuen kannst.
Stärke Dein Selbstvertrauen, verbessere Deinen Gesundheitszustand und optimieren Deine Lebensqualität, indem Du Dir ein Patienten-Coaching gönnst. Sei es Dir wert!